Datenjournalismus

wehrhafte Demokratie gegen Nazis

Es ist Zeit, Farbe zu bekennen für die Demokratie. Wie können wir sie stark machen? Mit Härte gegen Rechts, sozialer Gerechtigkeit und indem wir unsere Gesellschaft besser darin machen, sich selbst zu beobachten. Auch durch bessere Daten. weiter…

Was meinen wir, wenn wir von Datenjournalismus sprechen? Mariela Sirakova von der Leipzig School of Media (LSoM) hat ein Interview mit mir darüber gemacht, was relevante Daten sind, ob sie automatisch zu Geschichten führen, welche Fähigkeiten im Datenjournalismus am wichtigsten sind, und wie man am besten selbst einsteigen kann. weiter…

Tweet_Programmieren_DDJ_Natalia_Karbasova

Die Diskussion um Datenjournalismus und Programmieren ist alles andere als vorüber. Bisher verläuft sie allerdings ziemlich schwarz-weiß: Wer Programmieren kann, ist dafür, der Rest ist dagegen. Egal, ob er tatsächlich nicht programmieren will, es sich nicht zutraut, oder einfach keine Chance sieht, die Zeit fürs Lernen und Ausprobieren aufzubringen. Ich starte hier den Versuch, die Diskussion aufs Inhaltliche zu lenken: Wo und wie hilft es Datenjournalisten konkret, coden zu können? weiter…

Open Micro Data: Offener Zugang auf alle Forschungsdaten für den Journalismus

Wissenschaft und amtliche Datenproduzenten müssen dem Journalismus uneingeschränkt Zugang zu Einzelfall- und Mikrodaten gewähren, damit Journalismus seiner demokratischen Rolle nachkommen kann. Eine (noch) utopische Wunschliste, um eine dringend nötige Debatte anzustoßen. weiter…

Blackbox Zensus: Der Zensus ist für die Gemeinden eine Blackbox. Um Transparenz herzustellen, ist Datenjournalismus gefordert.

Der Zensus 2011 ist das größte amtliche deutsche Datenprojekt des letzten Vierteljahrhunderts, seine Bevölkerungszahlen haben an jeder Ecke politische Relevanz. Trotzdem ist es der Öffentlichkeit bisher unmöglich, die Erhebung nachzuvollziehen. Über 800 Gemeinden sind deshalb im Widerstand. Die Demokratie braucht dringend Transparenz über den Zensus. Dazu braucht sie guten Datenjournalismus. weiter…

zensus-unzensiert_interview_making-of_Anhaeuser_Schwentker

Wie sind die Open Data-Plattform zensus-unzensiert.de und die dazugehörigen Spiegel Online-Artikel zur Zensus-Analyse entstanden? Worum geht es? Der Kollege Marcus Anhäuser hat mich dazu interviewt. Hier das Gespräch zum Nachhören. weiter…