Ist Politik ohne Prognosen möglich? Ja! Wahrscheinlich würde sie sogar besser. Denn sie würde wieder auf die Bedürfnisse der Menschen achten. Jetzt. weiter…
Bevölkerungsgröße
Nach dem Gipfel ist vor dem Gipfel. Aber wie oft noch? Die G20 dürfte ein Rechtfertigungsproblem bekommen. Denn mittelfristig lebt in ihren Staaten nicht einmal mehr die Hälfte der Weltbevölkerung. Ein Blick auf die Demografie der G20 stellt das Konstrukt infrage. weiter…
Deutschland debattiert die Einwanderung, als wäre sie etwas Neues. Dabei reicht ein kurzer Blick auf die Zahlen, um zu sehen: Wir sind schon immer von Migration geprägt. weiter…
„Deutschlands Bevölkerung schrumpft“, hören wir immer wieder. Jetzt meldete das Statistische Bundesamt erneut das Gegenteil: Deutschlands Einwohnerzahl wächst weiter. Inzwischen liegt sie damit um mehr als 1,2 Millionen Menschen über der letzten amtlichen Vorausberechnung. Der Detailvergleich der Zahlen wirft die Frage auf: Brauchen wir solche Prognosen überhaupt? weiter…
Wie sind die Open Data-Plattform zensus-unzensiert.de und die dazugehörigen Spiegel Online-Artikel zur Zensus-Analyse entstanden? Worum geht es? Der Kollege Marcus Anhäuser hat mich dazu interviewt. Hier das Gespräch zum Nachhören. weiter…
Der Zensus 2011 in der großen Open Data-Analyse: Demografie-Blog startet das Projekt „Zensus-unzensiert“. Los geht’s mit den Abweichungen der Zensus-Ergebnisse von der bisherigen Einwohnerzahl für jede Gemeinde. Karten auf zensus-unzensiert.de, Analysen hier im Blog. weiter…