1790 Babys werden an einem Märztag geboren (jüngster Durchschnitswert für 2010). Wie viele das sind, zeigt ein Bild mit allen Neuankömmlingen auf einmal. In anderen Monaten kommen allerdings mehr Kinder, zum Beispiel im Hochsommer. Es gibt regelrechte Geburten-Hochs und -Tiefs nach Jahreszeiten.
Verschieben Sie den Jahreszahl-Schieber in der interaktiven Grafik unten, um zu sehen, wie die durchschnittlichen Tagesgeburten in den einzelnen Monaten vom Jahresmittel abweichen. Ein saisonaler Effekt lässt sich fast in jedem Jahr erkennen. Doch seit der Nachkriegszeit hat er sich um ein halbes Jahr verschoben. Wechseln Sie zwischen den Ansichten Geburten und Zeugungsakte um auch zu sehen, wann im entsprechenden Jahr wie viele Kinder gezeugt wurden. Warum machen die Deutschen in manchen Monaten lieber Kinder als in anderen? Lesen Sie mehr darüber im ausführlichen Blog-Post „Wann die Kinder kommen“.
Tipp: Klicken Sie Ihren Geburtsmonat direkt in der Kurve an, um ihn festzuhalten. Wechseln Sie zu den Zeugungsakten, um zu sehen, wann Ihre Eltern den Startschuss für Ihr Leben gegeben haben.
← Zum Post „Wann die Kinder kommen“
0 Kommentare… einen eigenen schreiben! now
3 trackbacks