Demografie-Blog

Prognosen Verboten Schild

Ist Politik ohne Prognosen möglich? Ja! Wahrscheinlich würde sie sogar besser. Denn sie würde wieder auf die Bedürfnisse der Menschen achten. Jetzt. weiter…

Grafik: Anteil der Weltbevölkerung in G20-Staaten und dem Rest der Welt

Nach dem Gipfel ist vor dem Gipfel. Aber wie oft noch? Die G20 dürfte ein Rechtfertigungsproblem bekommen. Denn mittelfristig lebt in ihren Staaten nicht einmal mehr die Hälfte der Weltbevölkerung. Ein Blick auf die Demografie der G20 stellt das Konstrukt infrage. weiter…

Zum Artikel: Lebenszeit XXL

Wir leben immer länger. Aber wie viel Zeit gewinnen wir tatsächlich dazu? Ein Blick in die Daten offenbart eine ungeahnte Fülle an Lebensjahren. weiter…

27. November 2015, 21:47

Asyl in Deutschland

,

01_Asyl_Schwentker_hamalnu

Heute ist die Flüchtlings-„Krise“ omnipräsent – und Europa blamiert sich bis auf die Knochen. Dabei ist schon lange klar, dass wir beim Thema Asyl erheblichen Verbesserungsbedarf haben. Für mich war Asyl in den 90ern das erste ernsthafte fotografische Projekt. Darum verlinke ich hier auf die Asyl-Fotostrecke in meinem neuen Foto-Blog „ha ✸ nü“. weiter…

wehrhafte Demokratie gegen Nazis

Es ist Zeit, Farbe zu bekennen für die Demokratie. Wie können wir sie stark machen? Mit Härte gegen Rechts, sozialer Gerechtigkeit und indem wir unsere Gesellschaft besser darin machen, sich selbst zu beobachten. Auch durch bessere Daten. weiter…

Was meinen wir, wenn wir von Datenjournalismus sprechen? Mariela Sirakova von der Leipzig School of Media (LSoM) hat ein Interview mit mir darüber gemacht, was relevante Daten sind, ob sie automatisch zu Geschichten führen, welche Fähigkeiten im Datenjournalismus am wichtigsten sind, und wie man am besten selbst einsteigen kann. weiter…