Rente

Fruehrentner Abschlaege Demografie

Die Zahl der Frührentner mit Abschlägen steigt, schreibt die Süddeutsche Zeitung prominent auf Seite 1. Und sieht einen Trend, der Sorgen um wachsende Altersarmut schüren könnte. Doch die Interpretation der SZ ist fragwürdig. Ebenso wie die Informanten der Zeitung. Eine Daten- und Quellenanalyse. weiter…

Geplantes Rentenalter in der OECD: In einigen Ländern bereits über 65 Jahren

Das Rentenalter soll zusammen mit der Lebenserwartung steigen, fordert die OECD in ihrem heute veröffentlichten „OECD Pensions Outlook 2012“. Ein Überblick der geplanten Pensionsalter in den OECD-Staaten zeigt: Manche Länder machen bereits ernst mit dem Vorschlag. weiter…

Babys, die heute in Deutschland geboren werden, haben eine Chance von mindestens 50 Prozent, Hundert Jahre alt zu werden. Sie erwartet ein langes und gesundes Leben. Wie werden sie es verbringen wollen?

Der demografische Wandel ist eine riesige Chance. Um sie nutzen zu können, müssen wir bereit sein, Visionen von einer besseren Zukunft zuzulassen. Auch wenn sie bedeuten, die uns gewohnte Gesellschaft und ihre Systeme grundlegend zu verändern. Die Perspektive dieser Visionen muss die der künftig Hundertjährigen sein, die jetzt geboren werden. Über die Rente mit 67 würden sie gar nicht reden. Sie ginge ihnen längst nicht weit genug. weiter…

Rentenalter und fernere Lebenserwartung bei fixem Rentnerantei

Die Rente mit 67 ist erst der Anfang. Morgen um 12:30 Uhr wird die EU-Kommission den europäischen Staaten empfehlen, das Rentenalter kontinuierlich anzuheben, und zwar gekoppelt an die Steigerung der Lebenserwartung. Was hieße das konkret für Deutschland? Eine Pensionsgrenze von bis zu 75 in den nächsten 50 Jahren – je nachdem, wie die Empfehlung umgesetzt würde. In diesem Post rechne ich verschiedene Szenarien für eine solche Kopplung durch und stelle die Ergebnisse vor, im Vergleich mit der bereits beschlossenen Rente mit 67. weiter…