Die Weltbevölkerung soll stärker wachsen als bisher gedacht, besagt die neue UN-Prognose. Forscher halten auch eine andere Zukunft für möglich: Die einer spärlich besiedelten Erdkugel. weiter…
Geburten
Woher kommen die Mütter der Kinder, die in Deutschland geboren werden? Im Jahr 2011 aus 176 verschiedenen Nationen! Ein Visualisierungsversuch der Herkunftsverhältnisse als „Treemap“. weiter…
Der erste Newsletter des Demografie-Blogs ist raus! Für alle, die ihn (noch) nicht abonniert haben, poste ich die Erstlings-Ausgabe hier. weiter…
Das Demografie-Blog geht wieder in Vaterzeit (Teil II). Gleichzeitig hat das Statistische Bundesamt heute die Geburtenraten für das Jahr 2011 veröffentlicht. Aus beiden Anlässen veröffentliche ich hier einen Haltungstext von mir zur Frage, warum wir überhaupt Kinder kriegen. Und dann ab in die Privatdemografie! weiter…

Eine unsichtbare Gemeinsamkeit bringt uns dazu, in manchen Monaten mehr, und in anderen Monaten weniger Kinder zu zeugen. Im Kollektiv sozusagen. Demografen rätseln, ob es die Kultur, die Biologie oder die Weihnachtsgans ist, die zu dieser „Saisonalität der Geburten“ führt.
Eine demografische Geschichte über Zeugungssex auf mehreren datenjournalistischen Ebenen. Befragen Sie die interaktive Zeitmaschine, um den jüngsten kulturellen Wechsel des Geburtenverhaltens in Deutschland zu verfolgen (und sehen Sie doch mal nach, ob Sie im oder gegen den historischen Trend gezeugt wurden).
weiter…